So sehr ich es liebe, mich während meiner Reisen in Europa zu trennen, bin ich leicht süchtig nach dem Internet und brauche oft WLAN! Ich gebe ungern zusätzliches Geld für Daten aus, trage ein teures WLAN-Gerät mit mir herum oder zahle extra, um einfach meine Daten zu überprüfen. Das sind meine Tipps, um (fast) kostenloses WLAN in Europa zu finden, damit du problemlos mit deiner Familie in Kontakt bleiben oder Dinge nachschlagen kannst! Es ist einfacher, als du denkst, kostenloses WLAN in Europa zu finden!

Einige Länder sind deutlich WLAN-freundlicher als andere. Österreich hat mich überrascht, wie wenig öffentliches WLAN ich in kleineren Städten fand, da viele traditionelle Cafés nicht darauf aus waren, dass Menschen an ihren Laptops arbeiten. Die meisten Länder in Osteuropa und Westeuropa sind jedoch gut in Sachen WLAN, obwohl viele öffentliche WLANs deine Bandbreite drosseln, um das Streamen von Netflix zu verhindern. Diese WLANs sollten jedoch ausreichen, um notwendige Dinge nachzuschlagen und E-Mails zu überprüfen.
Du musst in der Regel nach dem Passwort suchen und/oder die Bedingungen nach dem Verbinden mit dem Netzwerk akzeptieren. In einigen Fällen musst du vielleicht eine Telefonnummer angeben, wenn du dich anmeldest. In Russland hatte ich damit Probleme. Wenn dies häufiger vorkommt, solltest du dir eine lokale SIM-Karte besorgen, wenn du länger unterwegs bist.
Wenn du geschäftlich unterwegs bist und möglicherweise Videokonferenzen führen musst, empfehle ich, dir nach deiner Ankunft in Europa eine lokale SIM-Karte zu besorgen.
Ich möchte darauf hinweisen, dass du bei der Nutzung von öffentlichem WLAN ein VPN verwenden solltest, da es nicht 100% sicher ist, sensible Informationen ohne Datenverschlüsselung zu teilen. Ich verwende NordVPN sowohl für mein Handy als auch für meinen Computer, was hilfreich ist, da einige Websites im Ausland idiotischerweise europäische IP-Adressen blockieren, sodass ich so tun muss, als wäre ich in den USA.
Ich empfehle, vorsichtig zu sein, wenn du all deine Elektronik (z.B. Laptop) mit dir herumträgst und deine Tasche auf den Boden stellst, während du in vielen Stadtzentren und bei beliebten ausländischen Ketten (Starbucks und McDonalds) unterwegs bist. Einige Städte sind beliebte Ziele für Taschendiebe, die oft Touristen ins Visier nehmen. Reduziere deine Gegenstände und achte gut auf sie. Ich trage normalerweise eine Tasche mit Reißverschluss bei mir.

Contents
- 1 Überprüfe, ob dein Hostel/Hotel WLAN hat, bevor du es buchst
- 2 Bibliotheken
- 3 Große Touristenplätze
- 4 McDonald’s, Starbucks und andere beliebte Kettenrestaurants
- 5 „Digital Nomad“ Hotspots und Cafés
- 6 „Internationale“ Hotellobbys
- 7 Touristeninformation/Große Touristenattraktionen
- 8 Bahnhöfe/Flughäfen
- 9 Hast du andere Möglichkeiten, in Europa WLAN zu bekommen?
Überprüfe, ob dein Hostel/Hotel WLAN hat, bevor du es buchst
Die beste Quelle für kostenloses WLAN ist in der Regel dein Hotel oder Hostel. Achte darauf, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überprüfen, die in der Regel WLAN enthalten. Trotzdem habe ich in einigen gemütlichen ländlichen Pensionen übernachtet, die kein WLAN hatten, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich zu trennen. Das kannst du leicht auf Booking sehen, also sieh nach, was die Leute über das WLAN sagen, bevor du dein Hotel/Hostel buchst, wenn du zuverlässiges Internet benötigst.
Bibliotheken
Einer meiner besten Tipps ist, die örtliche Bibliothek mit Google Maps zu finden. Die örtliche Bibliothek sollte eine stabile WLAN-Verbindung haben und theoretisch sollte jeder in der Lage sein, sich mit dem Internet zu verbinden. Ich gehe regelmäßig in meine örtliche Bibliothek, um kostenloses WLAN zu nutzen. Die Hauptstelle sollte in einer Stadt touristenfreundlicher sein.
Große Touristenplätze
Ich empfehle generell nicht, deinen Laptop auf großen Touristenplätzen aufzuklappen, da es dort oft zwielichtige Gestalten gibt. Wenn du jedoch wirklich etwas nachschlagen musst, empfehle ich, einen ruhigeren Teil des Platzes zu suchen, bevor du kurz das WLAN nutzt. Immer mehr europäische Städte bieten schnelles und kostenloses WLAN in den Stadtzentren an.
McDonald’s, Starbucks und andere beliebte Kettenrestaurants
Du kannst dich immer auf die beliebten Ketten verlassen, wenn du in der Klemme steckst. Ich suche nicht nach McDonald’s oder Starbucks, wenn ich unterwegs bin, aber die meisten großen internationalen Ketten sollten schnelles und kostenloses WLAN haben, perfekt zum Nachschlagen von Informationen. Ein Profi-Tipp: Du kannst das WLAN normalerweise nutzen, wenn du in der Nähe des Eingangs bist.
„Digital Nomad“ Hotspots und Cafés

Mein bester Tipp, um schnelles WLAN in Europa zu finden, ist, nach Digital Nomad Hotspots in deiner Stadt oder nach von lokalen Bloggern empfohlenen Cafés/Kaffeehäusern zu suchen. Ich habe eine Liste der besten Cafés für Kaffee in Den Haag zusammengestellt, wo ich wohne. (Manchmal suche ich nach Hipster-Führern für eine Stadt, was gut funktioniert, um nette Kaffeehäuser zu finden.)
Normalerweise haben schickere Hipster-Kaffeehäuser besseres WLAN, da traditionelle Cafés in meiner Erfahrung weniger wahrscheinlich öffentliches WLAN haben. Du könntest auch Digital Nomad Arbeitsplätze finden, aber diese sind in der Regel nicht kostenlos für Touristen. Viele Restaurants haben oft WLAN, aber du musst vielleicht nach dem Passwort fragen.
„Internationale“ Hotellobbys
Wenn du nachts nach WLAN suchst, kann es schwieriger sein, einen Ort zu finden, an dem du eine Weile sitzen kannst. Ich finde, dass große internationale Hotelketten oft Lobbys haben, die frei zu besuchen sind, obwohl du vielleicht zeigen musst, dass du einen Grund hast, dort zu sein, sei es einfach, einen Tee zu trinken oder businessmäßig auszusehen…
Touristeninformation/Große Touristenattraktionen
Im Zeitalter von Instagram haben viele große Touristenattraktionen (einschließlich Museen) kostenloses WLAN, um die Menschen dazu zu ermutigen, Fotos von ihrem Erlebnis online zu posten. Ich konnte etwas kostenloses WLAN nutzen, als ich in der Nähe einer Kanalkreuzungsinformation in Amsterdam war. In einigen Fällen kannst du das Café in einem Museum für das WLAN besuchen (mit dem Kauf eines Kaffees), wenn du wirklich verzweifelt bist. Ebenso könnte die Touristeninformation kostenloses WLAN für dich haben!
Bahnhöfe/Flughäfen
Wenn du nach WLAN suchst, solltest du vielleicht zum Hauptbahnhof der Stadt gehen. Normalerweise haben Cafés in Bahnhöfen WLAN, da sie sich an Geschäftsreisende richten. Ebenso haben Flughäfen zuverlässiger gutes WLAN, obwohl es definitiv darauf ankommt, wo im Flughafen du bist und welcher Flughafen es ist.
Hast du andere Möglichkeiten, in Europa WLAN zu bekommen?

Schreibe einen Kommentar